Weltwassertag 2025

GMM: in diesem Jahr sieben neue Brunnenbohrung im Benin für 16.000 Menschen

Den Zugang zu gutem Trinkwasser erweitern, Krankheiten, die durch brackiges Wasser entstehen, eindämmen, das Nahrungsangebot dank Gartenbewässerung zu verbessern: das sind einige Beweggründe für das Wasserprogramm, das jedes Jahr mit verschiedenen örtlichen Caritas im Benin vorangetrieben wird, und auch in diesem Jahr von der Meraner Missionsgruppe „ein Brunnen zum Leben“ wieder verfolgt wird. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März soll daran erinnert werden.

In diesem Jahr werden über 16.000.- Menschen von den sieben neuen Brunnenbohrungen, die geplant sind, profitieren. Die berücksichtigten Dörfer liegen in den Departments Borgou, Donga und Zou, in unwirtlichen Gegenden, fernab von den wichtigen Verkehrsverbindungen.

Die Brunnen werden mit elektrischen Pumpen ausgestattet, die den nötigen Strom von einer eigenen Fotovoltaikanlage beziehen, außerdem ist der Aufbau eines großen Reservetanks vorgesehen. Die Gesamtkosten für das Wasserprogramm 2025 belaufen sich auf ungefähr 180.000.- Euro.

Dazu sagt der Gründer des GMM, Alpidio Balbo: „Schon als ich begonnen habe, für Afrika aktiv zu sein, war mir klar, wie wichtig die Wasserversorgung ist, und zwar nicht nur aus hygienischen Gründen. Rund um einen Brunnen entsteht eine Dorfgemeinschaft, die sich erst um den Bau des Brunnens, dann um die Pflege desselben kümmert. Es ist gut, dass es den Weltwassertag gibt, erinnert er uns doch daran, dass wir uns alle einsetzen müssen, um diese Quelle des Lebens zu schützen, und wenn auch das diesjährige Thema (die Erhaltung der Gletscher) vordergründig wenig mit Afrika zu tun zu haben scheint, erkennen wir sehr schnell, dass alles zusammenhängt“.

Um das Wasserprogramm zu unterstützen kann man eine ganze Brunnenquote übernehmen (entspricht 3.000- €), auf jeden Fall aber ist jede Summe willkommen um jenen Menschen Zugang zu frischem Trinkwasser zu ermöglichen, die nicht darüber verfügen.

Bilder: der im letzten Jahr in Foungou, Benin, gebaute Trinkwasserbrunnen